Unterstützungsangebote für die Umsetzung der KI-Verordnung: Help Desk der EU und KI-Service-Desk der BNetzA

Unterstützungsangebote für die Umsetzung der KI-Verordnung: Help Desk der EU und KI-Service-Desk der BNetzA

Wie gut ist Ihr Unternehmen auf die Anforderungen der EU-KI-Verordnung vorbereitet? Welche Unterstützung kann Ihnen helfen, die neuen Regelungen effizient und praxisnah umzusetzen?

Um Sie bei der Orientierung und Umsetzung dieser komplexen Vorgaben zu unterstützen, möchten wir Ihnen zwei zentrale Anlaufstellen vorstellen:

  1. Help Desk der EU zur KI-Verordnung: Die Europäische Kommission bietet einen speziellen Help Desk an, der Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung der KI-Verordnung unterstützt. Über die Website https://ai-act-service-desk.ec.europa.eu/en können Sie Zugang zu umfassenden Informationen, Leitfäden und Kontaktmöglichkeiten zu Experten der EU erhalten. Dieser Service bietet eine wertvolle Möglichkeit, spezifische Fragen zu klären und sicherzustellen, dass KI-Anwendungen den neuen EU-Richtlinien entsprechen.
  2. KI-Service-Desk der BNetzA: Auf nationaler Ebene bietet die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen KI-Service-Desk an, der sich speziell mit den regulatorischen Aspekten der KI in Deutschland befasst. Über die Website https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Digitales/KI/start_ki.html können Sie Informationen zu den aktuellen Entwicklungen, Richtlinien und Anforderungen an KI-Systeme in Deutschland erhalten. Der KI-Service-Desk der BNetzA dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Sicherheit, Datenschutz und regulatorischen Anforderungen im Kontext der KI.

Diese Unterstützungsangebote sind ein effektives Instrument, um sicherzustellen, dass Unternehmen die Vorteile der KI-Technologien nutzen können, während sie gleichzeitig die hohen Standards für Sicherheit, Datenschutz und Verantwortung einhalten. Wir ermutigen Sie und Ihre Netzwerke, diese Angebote zu nutzen, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und KI-Strategien erfolgreich umzusetzen.

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg