Am 15. Oktober 2025 fand im Rahmen des Transformationsnetzwerks Nordschwarzwald die Online-Veranstaltung „Stellschrauben der Mitarbeiterbindung“ statt. Diese richtete sich vor allem an Personalverantwortliche und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen der Region. Ziel der Veranstaltung war es, anhand aktueller Forschungsergebnisse Impulse und Lösungsansätze vorzustellen, mit denen Unternehmen die Bindung ihrer Beschäftigten nachhaltig stärken können.
Im Mittelpunkt standen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus Betriebs- und Personenbefragungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Referentin war Dana Müller, Leiterin des Forschungsdatenzentrums des IAB. Sie zeigte, wie wichtig die individuelle und flexible Gestaltung von Personalmaßnahmen ist und dass Führungskräften eine zentrale Rolle für gelingende Mitarbeiterbindung zukommt. Forschungsergebnisse betonten den hohen Stellenwert familienfreundlicher Angebote und betrieblicher Flexibilität, wie Homeoffice und Arbeitszeitmodelle, deren Umsetzung aber im Alltag vor allem in kleinen Betrieben eine Herausforderung darstellt.
Besonderes Augenmerk galt den sich wandelnden Bedürfnissen der Belegschaft und der Bedeutung von kontinuierlicher Bedarfsanalyse durch Gespräche oder Befragungen. Laut statistischer Auswertung sind für die Mitarbeiterbindung insbesondere Faktoren wie Wertschätzung, Gleichbehandlung, Unterstützung im Kollegenkreis, fairer Lohn und Führungsqualität entscheidend. Ein Sonderfokus lag auf Unterschieden zwischen Müttern und Vätern: Mütter kehren nach familiären Pausen schneller an den Arbeitsplatz zurück und wechseln seltener das Unternehmen, wenn betriebliche Angebote geeignet sind. Väter nehmen häufiger Elternzeit in familienfreundlichen Betrieben und wünschen sich – wie viele jüngere Beschäftigte – flexiblere Arbeitszeiten.
Das Fazit der Veranstaltung: Erfolgreiche Mitarbeiterbindung entsteht durch ein Gesamtkonzept aus individuellen, flexiblen Maßnahmen, dem aktiven Einbezug der Beschäftigten und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Führungskultur. Die langfristige Bindung der Mitarbeitenden wird zum zentralen Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Wandel.
Die Veranstaltungsunterlagen finden Sie in der Mediathek des Transformationsnetzwerkes.
https://trafonetz.de/wp-content/uploads/2025/10/Stellschrauben_Mitarbeiterbindung.pdf