Mitfahrgelegenheit in die Zukunft: TraFoNetz-Delegation bei Gipfeltreffen der Auto-Branche

Mitfahrgelegenheit in die Zukunft: TraFoNetz-Delegation bei Gipfeltreffen der Auto-Branche

Professor Kölmel auf Innovations-Reise nach Südtirol – Anmeldungen über die Hochschule Pforzheim möglich

Inmitten einer Automobilbranche, die sich im rasanten Wandel befindet, richtet sich der Blick nach Südtirol. Dort findet am 23. und 24. Oktober 2025 mit der Automotive Transformation Conference (ATC) ein europäisches Gipfeltreffen für Vordenker, Entscheidungsträger und Innovatoren statt. Ein besonderer Akzent liegt auf der Beteiligung aus dem Nordschwarzwald: Professor Dr. Bernhard Kölmel, Vorsitzender des Transformationsbeirats im TraFoNetz Nordschwarzwald, wird aktiv an der Konferenz teilnehmen und eine Delegation anführen.

Veranstaltungsort ist das moderne Innovationszentrum NOI (Nature of Innovation) Techpark in Bruneck im Herzen der Südtiroler Alpen, das sich als Hub für Technologie, Nachhaltigkeit und interregionale Zusammenarbeit positioniert hat. Die Region Südtirol verfügt über ein dichtes Netz an mittelständischen Zulieferunternehmen, die bereits heute Schlüsselkomponenten für die E-Mobilität entwickeln – von E-Motoren über Leistungselektronik bis hin zu autonomen Systemen für Off-Highway-Anwendungen.

Die zweitägige Konferenz bietet mehr als nur Vorträge. Teilnehmende erwartet ein europäisches B2B-Matchmaking, eine Innovationsexpo und exklusive Betriebsbesichtigungen bei Vorreiterunternehmen wie GKN Automotive, TTControl und Leitner ConnX. Dabei wird die Transformation konkret: Von der Fertigung des E-Motors für den FIAT 500e bis hin zu autonomen Seilbahnsystemen, die Technologien mit autonomen Fahrzeugen teilen.

Technologischen Wandel meistern
Ein Höhepunkt des Programms ist der Vortrag von Professor Dr. Bernhard Kölmel, der am Freitag, 24. Oktober, zum Thema „Transformation der Automobilindustrie“ sprechen wird. Als Experte für strategische Unternehmensentwicklung und Leiter des Forschungsschwerpunkts Mobilität an der Hochschule Pforzheim bringt Kölmel nicht nur wissenschaftliche Tiefe ein, sondern auch Praxisorientierung. Mit dem TraFoNetz Nordschwarzwald, dessen Transformationsbeirat er leitet, verbindet er mittelständische Unternehmen aus der Region, um gemeinsam den technologischen und organisatorischen Wandel zu meistern.

Anmeldungen zur Delegationsreise
Die Teilnahme der TraFoNetz-Delegation unterstreicht die Bedeutung der Konferenz als Plattform für den interregionalen Austausch – von Baden-Württemberg bis nach Norditalien. In Anbetracht der rasanten Entwicklungen in der Automobilbranche bezeichnet Jochen Protzer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, die Konferenz als einzigartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und die Zukunft aktiv mitzugestalten: „Ich lade alle Interessierten ein, sich der TraFoNetz-Delegation anzuschließen“, sagt er.

Für Interessierte aus dem Nordschwarzwald, die Teil der TraFoNetz-Delegation werden möchten, ist die Hochschule Pforzheim der zentrale Ansprechpartner: Lukas Waidelich organisiert die Anmeldungen und steht für Fragen zur Verfügung.
E-Mail: lukas.waidelich(at)hs-pforzheim.de
Telefon: 07231 28 6131

Innovationszentrum NOI
Das Innovationszentrum NOI Techpark in Bruneck versteht sich als Zentrum für Innovation und nachhaltige Technologieentwicklung in Südtirol. Der Name drückt nach eigenen Angaben die Verbindung von Natur, Lebensqualität und zukunftsorientierter Technologie aus – ein Standort, an dem Innovation im Einklang mit der Umwelt und regionalen Ressourcen entsteht. Das Techpark-Ökosystem fördert dabei die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen, insbesondere in den Bereichen Green Tech, Digitalisierung und nachhaltige Mobilität.
www.noi.bz.it/de

Autor: Gerd Lache