/
/
KI-Allianz Baden-Württemberg

KI-Allianz Baden-Württemberg

Gemeinsam Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen.

Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)?
KI ist allgegenwärtig in der Diskussion, wird aber selten wirklich verstanden. Schlagzeilen über revolutionäre Technologien und disruptive Geschäftsmodelle schaffen ein Gemengelage aus Begeisterung und Unsicherheit. Doch um als Unternehmen oder Institution fundierte Entscheidungen treffen zu können, braucht es kein vages Zukunftsgefühl, sondern konkrete, handlungsleitende Einblicke.
Genau hier stellt sich die entscheidende Frage: Welche praktischen Anwendungen von KI helfen Unternehmen, Kommunen und Institutionen dabei, echten Mehrwert zu erzielen?

Praxisnah durch Projekte
Die KI-Allianz Baden-Württemberg bündelt Expertise in acht wegweisenden Projekten, die Unternehmen und Kommunen bei der KI-Transformation unterstützen und gemeinsam mit Forschungseinrichtungen praxisnahe Lösungen entwickeln. Dazu zählen überregionale Infrastrukturprojekte wie die KI- Datenplattform, praxisnahe Formate wie die KI-Challenges sowie regionale Angebote – stets mit dem Ziel, konkrete KI-Anwendungen in die Praxis zu bringen.

Vernetzt durch Community Management
Eine Schlüsselrolle spielt das Community Management. Es verbindet KI-Anbieter und -Anwender überregional miteinander und führt Wissen, Best Practices und Ressourcen aus allen Regionen zusammen. Durch Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen entsteht ein lebendiges KI- Ökosystem, das den direkten Austausch mit führenden Expert:innen und Praktikerinnen fördert.

Mehrwert durch Mitgliedschaft
Eine Mitgliedschaft in der KI-Allianz Baden-Württemberg bietet Unternehmen, Kommunen und Institutionen konkrete Vorteile. Im Mittelpunkt steht die exklusive KI-Expertise-Datenbank mit qualitätsgesicherten Angeboten aus persönlichen Gesprächen mit Partnern und Mitgliedern. Sie eröffnet einen direkten Zugang zu praxisnaher Expertise, die sonst nicht frei verfügbar ist.
Darüber hinaus profitieren Mitglieder von starker Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, von der Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten sowie von einer überregionalen Koordination gemeinsamer Aktivitäten. Themencluster wie „KI in der Produktion“ und gezielte Netzwerkformate schaffen zusätzlichen Mehrwert.
Ergänzend sind Leistungen wie die Akquise von Fördermitteln, vergünstigte Beratungs- und Schulungsangebote sowie die Umsetzung strategischer Verbundprojekte geplant.

 

Eine Mitgliedschaft eröffnet Kommunen und mittelständischen Unternehmen im Nordschwarzwald den Zugang zu einem starken Netzwerk – regional verankert, überregional vernetzt.
Mehr zur Mitgliedschaft erfahren: https://ki-allianz.de/mitgliedschaft/

Quelle: KI-Allianz Baden-Württemberg