Der Arbeitsmarkt im Oktober 2025

Der Arbeitsmarkt im Oktober 2025

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim ist von September auf Oktober um 641 oder 3,7 Prozent auf 16.476 zurückgegangen. Gegenüber Oktober 2024 ist die Arbeitslosigkeit dagegen um 986 oder 6,4 Prozent gestiegen.

Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – ging innerhalb der letzten vier Wochen um 0,2 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie noch bei 4,4 Prozent. „Der Rückgang der Arbeitslosenzahl im Oktober ist ein vertrautes saisonales Muster und doch freue ich mich darüber. Viele junge Menschen, die sich nach ihrem Schul- oder Ausbildungsabschluss zunächst arbeitslos gemeldet hatten, konnten inzwischen eine Ausbildung beginnen oder in Arbeit vermittelt werden,“ so die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann.

Eine Trendwende am Arbeitsmarkt ist trotz der Herbstbelebung nicht erkennbar. An den Stellenmeldungen zeigt sich, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor wenig aufnahmefähig ist. Dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim wurden im Oktober insgesamt nur 679 zu besetzende Arbeitsstellen gemeldet. Das waren 130 oder 16,1 Prozent weniger als im September und 97 oder 12,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

„Die Zahl der neu gemeldeten Stellen liegt auf einem historisch niedrigen Niveau. Zum Vergleich: auf dem Höhepunkt des Job-Booms, im Oktober 2018, haben wir mit 1.472 neuen Stellenangeboten von unseren Betrieben mehr als doppelt so viele Arbeitsstellen gemeldet bekommen als im aktuellen Monat. Daran zeigt sich, dass sie mit Neueinstellungen weiterhin überwiegend zurückhaltend sind. Für Menschen, die arbeitslos sind, ist es also weiterhin deutlich schwieriger, eine neue Arbeit zu finden, als das früher der Fall war,“ so Lehmann.

Arbeitslose
Am Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald gab es im Oktober wieder viel Bewegung. In den vergangenen vier Wochen meldeten sich 3.750 Männer und Frauen neu oder erneut arbeitslos, 355 oder 10,5 Prozent mehr als im Vormonat und 225 oder 6,4 Prozent mehr als im Oktober 2024.

Im gleichen Zeitraum konnten 4.377 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 771 oder 21,4 Prozent mehr als im September und 686 oder 18,6 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Den stärksten Rückgang gegenüber September gab es bei den Jugendlichen unter 25 Jahren und zwar um 199 oder 11,7 Prozent auf aktuell 1.497.

Bei den Arbeitslosen, die 50 Jahre und älter sind, ging die Arbeitslosigkeit in den letzten vier Wochen dagegen nur um 61 oder 1,0 Prozent auf 5.876 zurück.

Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe
Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat Juni 2025 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 6.958 Beschäftigte in 239 Betrieben kurzgearbeitet. Zum Vergleich: Im Juni 2024 waren es 5.497 Beschäftigte in 179 Betrieben.

Die Kurzarbeiterquote, also der Anteil der Kurzarbeitenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, lag im Nordschwarzwald im Juni 2025 bei 3,1 Prozent und im Juni 2024 bei 2,5 Prozent.

Entwicklung nach Rechtskreisen

Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 434 oder 5,2 Prozent auf 7.882 zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg um 690 oder 9,6 Prozent.

Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) ist die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober um 207 oder 2,4 Prozent zurückgegangen, gegenüber dem Vorjahr jedoch um 296 oder 3,6 Prozent auf 8.594 gestiegen.

Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken

Unter den sieben Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim hat Nagold mit 3,6 Prozent den besten Wert. Es folgen Calw mit 4,0 Prozent, Mühlacker mit 4,1 Prozent, Freudenstadt mit 4,3 Prozent, Horb mit 4,5 Prozent, Pforzheim mit 5,4 Prozent sowie Bad Wildbad mit 5,5 Prozent.

 

Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim

Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im Oktober zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,7 Prozent im Enzkreis und 7,4 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.

 

Landkreis Calw

Die Arbeitslosenquote ist von September auf Oktober um 0,3 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent. Insgesamt waren 3.894 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.935 (49,7 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.959 (50,3 Prozent) in der Grundsicherung. Im Oktober wurden 147 Stellenangebote gemeldet. Das waren 56 oder 27,6 Prozent weniger als im Vormonat und 40 oder 21,4 Prozent weniger als im Oktober 2024. Aktuell sind 851 offene Stellenangebote im Bestand, 165 oder 16,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Enzkreis

Die Arbeitslosenquote ging im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent. Insgesamt waren 4.212 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.372 (56,3 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.840 (43,7 Prozent) in der Grundsicherung. Im Oktober wurden 158 Stellenangebote gemeldet. Das waren 52 oder 24,8 Prozent weniger als im Vormonat aber 33 oder 26,4 Prozent mehr als im Oktober 2024. Aktuell sind 842 offene Stellenangebote im Bestand, 167 oder 16,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Landkreis Freudenstadt

Die Arbeitslosenquote ging in den letzten vier Wochen um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie bei 4,1 Prozent. Insgesamt waren 3.168 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.465 (46,2 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.703 (53,8 Prozent) in der Grundsicherung. Im Oktober wurden 208 Stellenangebote gemeldet. Das waren 14 oder 7,2 Prozent mehr als im Vormonat und 42 oder 16,8 Prozent weniger als im Oktober 2024. Aktuell sind 1.032 offene Stellenangebote im Bestand, 165 oder 13,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stadt Pforzheim

Die Arbeitslosenquote ging von September auf Oktober um 0,2 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie noch bei 7,2 Prozent. Insgesamt waren 5.202 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.110 (40,6 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 3.092 (59,4 Prozent) in der Grundsicherung. Im Oktober wurden 166 Stellenangebote gemeldet. Das waren 36 oder 17,8 Prozent weniger als im Vormonat und 48 oder 22,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Derzeit sind 833 offene Stellenangebote im Bestand, 105 oder 11,2 Prozent weniger als im Oktober 2024.

Stellenmarkt

Mitte Oktober waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.558 offene Stellen gemeldet, fünf oder 0,1 Prozent weniger als im September und 602 oder 14,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist leicht zurückgegangen. Im April 2025 – neuere Daten liegen nicht vor – waren im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim 222.006 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 1.935 oder 0,9 Prozent weniger als im April 2024.

Quelle: Pressemitteilung Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim