/
/
Der Arbeitsmarkt im August 2025

Der Arbeitsmarkt im August 2025

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold ist im Hauptferienmonat August gestiegen. Am regionalen Ausbildungsmarkt gibt es kurz vor Ausbildungsbeginn noch viele freie Ausbildungsstellen.

17.333 Männer und Frauen waren am Zähltag Mitte August ohne Arbeit, 518 oder 3,1 Prozent mehr als im Juli und 1.324 oder 8,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Mehr Arbeitslose gab es im Nordschwarzwald zuletzt vor mehr als 15 Jahren (März 2010: 17.700).

Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – liegt jetzt bei 5,0 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Juli. Im August vergangenen Jahres lag sie noch bei 4,6 Prozent. Der Anstieg von Juli auf August ging zu einem großen Teil zu Lasten der unter 25-Jährigen. Mitte August waren in dieser Altersgruppe 1.731 junge Menschen arbeitslos, 204 oder 13,4 Prozent mehr als im Juli. Für die Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann, ist das Ende der Arbeitslosigkeit für viele von ihnen bereits absehbar. „Viele Jugendliche, die sich nach dem Schuljahresende arbeitslos gemeldet haben, wissen bereits, wann und wie es für sie weitergeht. Sie warten auf den Beginn ihrer Ausbildung oder ihres Studiums im September oder Oktober.“ Hinzu kommen junge Leute, die nach dem Ende ihrer Ausbildung nicht übernommen wurden und jetzt auf der Suche nach einer passenden Beschäftigung sind. „Unser Ziel ist, diese jungen Menschen schnell wieder in Beschäftigung zu bringen, da in vielen Branchen nach wie vor gut ausgebildete Fachkräfte gesucht werden,“ so Lehmann weiter.

Neben diesem saisonalen Effekt zeigt sich aber auch, dass die Konjunktur weiter auf der Stelle tritt. Viele Unternehmen halten sich mit Neueinstellungen zurück, weil sie nicht genau wissen, wie sich ihre Auftragslage entwickeln wird. „Diese Unsicherheit spüren wir auch an der geringen Zahl neuer Stellenmeldungen,“ so Lehmann.

Im August wurden der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim insgesamt 742 freie Stellen neu gemeldet, 41 oder 5,8 Prozent mehr als im Juli aber 108 oder 12,7 Prozent weniger als im August 2024. Oft passen die Anforderungen der Betriebe nicht mit den Qualifikationen und Vorstellungen der Arbeitsuchenden zusammen. „Wir setzen deshalb weiterhin auf passgenaue Qualifizierung, nicht nur von arbeitslosen Menschen, sondern auch von Beschäftigten. Wer seine Kompetenzen erweitert, hat deutlich bessere Chancen, eine Stelle zu finden oder seinen Arbeitsplatz zu behalten,“ unterstreicht die Agenturchefin.

 

Arbeitslose
Trotz der Sommer- und Ferienzeit gab es viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. In den vergangenen vier Wochen meldeten sich 3.887 Menschen neu oder erneut arbeitslos, 283 oder 7,9 Prozent mehr als im Juli.

Gleichzeitig konnten 3.357 Männer und Frauen im August ihre Arbeitslosigkeit beenden, 228 oder 7,3 Prozent mehr als im Vormonat.

Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe
Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat April 2025 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 8.102 Beschäftigte in 260 Betrieben kurzgearbeitet. Zum Vergleich: Im April 2024 waren es 5.542 Beschäftigte in 183 Betrieben.

Die Kurzarbeiterquote, also der Anteil der Kurzarbeitenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, lag im Nordschwarzwald im April 2025 bei 3,6 Prozent und im April 2024 bei 2,5 Prozent.

Entwicklung nach Rechtskreisen
Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 417 oder 5,2 Prozent auf 8.412 gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg um 825 oder 10,9 Prozent.

Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) ist die Arbeitslosigkeit von Juli auf August um 101 oder 1,1 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 499 oder 5,9 Prozent auf 8.921 gestiegen.

Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken
Unter den sieben Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim hat Nagold mit 4,1 Prozent den besten Wert. Es folgen Calw und Mühlacker mit jeweils 4,2 Prozent, Freudenstadt und Horb mit jeweils 4,6 Prozent, Pforzheim mit 5,6 Prozent sowie Bad Wildbad mit 5,9 Prozent.

Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim
Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im August zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,9 Prozent im Enzkreis und 7,7 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.

Landkreis Calw
Die Arbeitslosenquote ist von Juli auf August um 0,2 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent. Insgesamt waren 4.233 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.118 (50,0 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 2.115 (50,0 Prozent) in der Grundsicherung. Im August wurden 221 Stellenangebote gemeldet. Das waren 76 oder 52,4 Prozent mehr als im Vormonat und drei oder 1,4 Prozent mehr als im August 2024. Aktuell sind 826 offene Stellenangebote im Bestand, 300 oder 26,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Enzkreis
Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,5 Prozent. Insgesamt waren 4.425 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.533 (57,2 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.892 (42,8 Prozent) in der Grundsicherung. Im August wurden 148 Stellenangebote gemeldet. Das waren 14 oder 8,6 Prozent weniger als im Vormonat und ebenfalls 14 oder 8,6 Prozent weniger als im August 2024. Aktuell sind 752 offene Stellenangebote im Bestand, 391 oder 34,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Landkreis Freudenstadt
Die Arbeitslosenquote ist von Juli auf August um 0,2 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie bei 4,1 Prozent. Insgesamt waren 3.287 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.499 (45,6 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.788 (54,4 Prozent) in der Grundsicherung. Im August wurden 176 Stellenangebote gemeldet. Das waren 38 oder 27,5 Prozent mehr als im Vormonat und 106 oder 37,6 Prozent weniger als im August 2024. Aktuell sind 975 offene Stellenangebote im Bestand, 156 oder 13,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stadt Pforzheim
Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 7,4 Prozent. Insgesamt waren 5.388 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.262 (42,0 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 3.126 (58,0 Prozent) in der Grundsicherung. Im August wurden 197 Stellenangebote gemeldet. Das waren 59 oder 23,0 Prozent weniger als im Vormonat und neun oder 4,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Derzeit sind 852 offene Stellenangebote im Bestand, 191 oder 18,3 Prozent weniger als im August 2024.

Stellenmarkt
Mitte August waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.405 offene Stellen gemeldet, 71 oder 2,1 Prozent mehr als im Juli und 1.038 oder 23,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist erneut leicht zurückgegangen. Im Februar 2025 – neuere Daten liegen nicht vor – waren im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim 222.501 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 1.537 oder 0,7 Prozent weniger als im Februar 2024.

Ausbildungsmarkt
Der regionale Ausbildungsmarkt ist kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch stark in Bewegung. Im August 2025 suchten noch 426 bei der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gemeldete Jugendliche einen Ausbildungsplatz, 59 oder 16,1 Prozent mehr als im August 2024. Ihnen standen noch 1.097 freie Ausbildungsstellen gegenüber, 214 oder 16,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Rein rechnerisch hat jeder noch unversorgte Bewerber damit die Wahl unter 2,5 freien Ausbildungsstellen.

Freie Ausbildungsstellen gibt es derzeit insbesondere noch in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachwirt/in – Handel (Ausbildung), Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau, Fachmann-Restaurants u. Veranstaltungsgastronomie, Industriemechaniker/in, Anlagenmechaniker – Sanitär-/Heizung-Klimatechnik, Zerspanungsmechaniker/in und Werkzeugmechaniker/in.

Wer für dieses Jahr noch eine Berufsausbildungsstelle sucht, kann sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 bei der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim melden.