/
/
Virtuelle Welten zeigen die Berufe der Zukunft

Virtuelle Welten zeigen die Berufe der Zukunft

TraFoNetz Nordschwarzwald und die Arbeitsagentur bieten beim Aktionstag am 23. September in Freudenstadt „Berufsberatung To Go“

Ko-Kubus auf dem historischen Marktplatz von Freudenstadt verwandelt sich am 23. September 2025 in eine mobile Beratungsstation mit futuristischem Flair. Unter dem Motto „Berufsberatung To Go“ bringen das Transformationsnetzwerk (TraFoNetz) Nordschwarzwald und die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim ein dynamisches Angebot für alle, die ihre berufliche Zukunft neu entdecken möchten – ohne Anmeldung, kostenlos und direkt vor Ort.

Ein Highlight: Die VR-Brille der Bundesagentur für Arbeit taucht Besucherinnen und Besucher mitten hinein in Arbeitswelten, die sonst nur aus der Ferne zu sehen sind. Mehr als 100 Berufe warten darauf, virtuell erkundet zu werden, mit 360-Grad-Erfahrung, realistischen Szenarien und echtem Arbeitsalltag. „Das ist kein bloßes Video, sondern eine immersiv-einladende Reise in die Zukunft der Arbeit“, meint TraFoNetz-Projektmanagerin Kerstin Weipert.

Der Aktionstag von 10 bis 16 Uhr am Ko-Kubus in Freudenstadt richtet sich besonders an Jugendliche, die sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren wollen, insbesondere im Hinblick auf neue Felder wie nachhaltige Mobilität oder digitale Geschäftsmodellen. Gleichzeitig bietet die ganztägige Veranstaltung eine willkommene Chance für die „Stille Reserve“, also Menschen, die über einen beruflichen Wiedereinstieg nachdenken. Denn Erfahrung zählt und die Zukunft braucht qualifizierte Fachkräfte.

Neben der virtuellen Welt steht ein weiterer Schwerpunkt im Fokus: Der Selbstcheck Zukunftskompetenzen Nordschwarzwald. Entwickelt vom TraFoNetz Nordschwarzwald, gibt dieser Check erste klare Hinweise darauf, welche Fähigkeiten in der transformierten Automobilwirtschaft morgen gefragt sind. „Wer heute seine Stärken und Lücken erkennt, ist besser gerüstet für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes von morgen“, sagt TraFoNetz-Projektmanagerin Svea Taube, die vor Ort den Selbstcheck erläutern wird.

Neben den informativen Stationen locken interaktive Elemente wie Torwand-Schießen und ein Glücksrad zu einem spontanen Besuch, ob mit konkreten Fragen oder einfach aus Neugier.

Der Ko-Kubus, ein solarbetriebener Coworking-Space mit 18 Quadratmetern Innenfläche und 130 Quadratmetern Außenbereich, steht als Symbol für Innovation. Er ist Teil der Initiative „Coworking Land BW“, die flexible und nachhaltige Arbeitsformen in ländliche Regionen bringt.

THEMA: Berufsberatung To Go
TERMIN: Dienstag, 23. September 2025, von 10 bis 16 Uhr
ORT: Ko-Kubus, Marktplatz 1 (oberer Marktplatz), Freudenstadt

Anmeldung ist keine erforderlich.