Die Genossenschaft BANG Nordschwarzwald hat zentral in Pforzheim ein neues Trainingszentrum eröffnet, um Unternehmen der Metall- und Elektrobranche bei der Azubi- und Fachkräfteausbildung zu unterstützen.
Nach einer Investition von rund 600.000 Eurostehen nun ein moderner Maschinenpark mit einer Vielzahl an Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen, 3D-Druckern und Pneumatik-Lerninseln bereit, sowie Seminarräume zur Vertiefung der theoretischen Lerninhalte.
Das Zentrum mit seinen erfahrenen Ausbildern ist Anlaufpunkt für Unternehmen aus Pforzheim, dem Enzkreis und Nordschwarzwald. Das Angebot des Trainingszentrums ist einerseits Unternehmen zu entlasten, die sich mehr auf ihre Kernaufgaben fokussieren oder über keine ausreichenden Ressourcen für die Ausbildung verfügen. Andererseits Unternehmen qualitativ bei der Entwicklung eigener Fachkräfte zu unterstützen, mit einem hochwertigen Ausbildungskonzept, dass für die geförderten Azubis einem Coaching nahekommt. Durchgeführt werden Vorbereitungskurse und Abnahme von AP1 und AP2, sowie Ausbildungsmodule für CNC, Pneumatik, Additive Fertigung/3D Druck und weitere Themen.
Das BANG Ausbildungsnetzwerk ist 2017 in Pforzheim als e.V. gestartet und hat sich 2024 in eine Genossenschaft weiterentwickelt. Es gibt bereits neun regionale Unternehmen als Mitgesellschafter und das Angebot steht weiteren interessierten Betrieben offen – unabhängig von Größe oder Lage. Durchgeführt werden künftig auch Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Fachkräfte, Ungelernte und Arbeitssuchende. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen werden Angebote zur Weiterbildung genutzt, die oft von der Agentur für Arbeit mit Zuschüssen unterstützt werden.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Markus Epple (Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim) und Elke Lillich (Vorstandsmitglied bei BANG), betonten die Relevanz des Projekts angesichts des Fachkräftemangels. Die Stadt begrüßte das Engagement mit einem symbolischen Geschenk, das die Wertschätzung für die Arbeit von BANG ausdrücken soll.
Mehr erfahren hier.
Quelle: BANG Netzwerk Nordschwarzwald