/
/
Weiterbildungsangebote zu Industrie 4.0: Ihre Einschätzung ist gefragt

Weiterbildungsangebote zu Industrie 4.0: Ihre Einschätzung ist gefragt

Wie relevant sind Industrie-4.0-Technologien für Ihr Unternehmen? Welchen Bedarf an Weiterbildungsangeboten zu Industrie 4.0 hat Ihr Unternehmen?

Die AgenturQ und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) führen gemeinsam das InnoVET PLUS-Projekt Lernfabriken@BeruflicheBildung durch. Im Rahmen des Projekts interessieren sich Viktoria Bergmann und Prof. Dr. Lars Windelband vom Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (KIT) für den Bedarf von Unternehmen an Weiterbildungsangeboten im Kontext von Industrie 4.0, die an schulischen Lernfabriken entwickelt und erprobt werden.

Welche Technologien nutzen Sie schon? Kommt in Ihrem Unternehmen KI schon zum Einsatz? Und welche überfachlichen Kompetenzen werden in Zukunft noch stärker benötigt? Und vor allem: In welchen Technologien möchten Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und welche Lernformen sind aus Ihrer Sicht besonders effektiv?

Bitte beteiligen Sie sich an der kurzen Online-Umfrage, für die Sie ca. 15 Minuten benötigen: www.soscisurvey.de/LernfabrikenBB/. Alle Antworten werden selbstverständlich anonymisiert ausgewertet.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Das Projekt Lernfabriken@BeruflicheBildung wird im Rahmen des Programms InnoVET Plus durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Durchgeführt wird das Programm durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Weitere Partner sind die Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH, das IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.lernfabriken-bb.de.