/
/
Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg 2025
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg 2025

Verleihung der Wirtschaftsmedaille 2025
Verleihung der Wirtschaftsmedaille 2025
Verleihung der Wirtschaftsmedaille 2025

Drei Persönlichkeiten aus der Region Nordschwarzwald ausgezeichnet

Mit großem Stolz gratuliert die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) den drei Preisträgerinnen und Preisträgern aus der Region Nordschwarzwald, die von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 12. November im Neuen Schloss in Stuttgart mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden.
Die Ehrung würdigt herausragende unternehmerische Leistungen sowie besondere Verdienste um die Wirtschaft des Landes. Dass gleich drei Persönlichkeiten aus unserer Region zu den Geehrten zählen, unterstreicht eindrucksvoll die wirtschaftliche Stärke, Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung des Nordschwarzwalds.

Sibylle Thierer – Unternehmerische Exzellenz mit europäischem Weitblick

Sibylle Thierer, Verwaltungsratsvorsitzende der Häfele SE & Co. KG in Nagold, führt eines der traditionsreichsten Familienunternehmen des Landes mit Weitsicht und Engagement. Unter ihrer Leitung entwickelte sich Häfele zu einem globalen Innovationsführer in der Möbel- und Baubeschlagtechnik mit über 8.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 1,71 Milliarden Euro. Neben ihrer Unternehmensführung engagiert sich Thierer auf regionaler und europäischer Ebene für den Mittelstand – unter anderem als Vizepräsidentin von Eurochambres und als Vizepräsidentin der IHK Nordschwarzwald. Ihr Einsatz für Bürokratieabbau und faire Wettbewerbsbedingungen macht sie zu einer starken Stimme des Unternehmertums weit über die Region hinaus.

Horst Rapp – Familienunternehmer mit Innovationsgeist

Als Gründer der POLYRACK TECH-GROUP aus Birkenfeld verkörpert Horst Rapp den baden-württembergischen Erfinder- und Unternehmergeist in Reinform. Was 1979 in einer kleinen Werkstatt begann, ist heute ein international erfolgreiches Technologieunternehmen mit rund 500 Mitarbeitenden und zehn Standorten weltweit. POLYRACK steht für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovationskraft – bis hin zu Hightech-Lösungen für die Raumfahrt. Mit dem energieeffizienten POLYRACK Tower hat Rapp zudem ein sichtbares Zeichen für ökologische Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften gesetzt.

Martin Kunzmann – Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt

Mit Martin Kunzmann wird ein überzeugter Verfechter der Sozialpartnerschaft und der Mitbestimmung ausgezeichnet. Der gebürtige Pforzheimer prägte über Jahrzehnte die Gewerkschaftsarbeit in Baden-Württemberg – zunächst als Erster Bevollmächtigter der IG Metall Pforzheim und später als Vorsitzender des DGB-Landesbezirks. Mit ruhiger Hand, klarer Linie und hoher Integrität setzte er sich für faire Arbeitsbedingungen, Tarifbindung und demokratische Werte ein. Besonders sein Engagement für junge Menschen und benachteiligte Auszubildende, etwa im Projekt „Chance M E“, hat bleibende Spuren hinterlassen.

Informationen zur Wirtschaftsmedaille

Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg wird seit 1987 an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Sie gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich Wirtschaft und unterstreicht den hohen Stellenwert von unternehmerischem Engagement, Innovationskraft und sozialer Verantwortung im Land.

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg