Im Februar und März haben Sie die exklusive Möglichkeit, gemeinsam mit den Expert*innen des Fraunhofer IAO die Themen Datenmanagement, Cloud & IT-Infrastruktur, Softwareentwicklung, Beschaffung & Lieferkettenmanagement, Softwarearchitektur sowie Resilienz individuell und praxisnah in Ihrem Unternehmen voranzubringen – und das vollkommen kostenfrei.
Was bieten wir Ihnen?
Wir entwickeln aktuell Weiterbildungsmodule, die es Ihnen ermöglichen, die wichtigen Zukunftsthemen Datenmanagement, Cloud & IT-Infrastruktur, Softwareentwicklung und -architektur, Beschaffung & Lieferkettenmanagement und Resilienz in Ihrem Unternehmen voranzubringen.
Sie möchten eines der Themen in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln?
Nutzen Sie jetzt die einmalige Gelegenheit, eines dieser wichtigen Zukunftsthemen in Ihrem Unternehmen voranzubringen. Im Februar und März haben Sie die exklusive Möglichkeit, dass wir gemeinsam mit Expert*innen des Fraunhofer IAO direkt in Ihr Unternehmen kommen. Wir unterstützen Sie dabei, die Wissenslücken bei der Planung und Umsetzung dieser wichtigen Zukunftskompetenzen zu schließen.
Unser Angebot umfasst:
- Ein halbtägiger Workshop: Wir kommen zu Ihnen und planen gemeinsam die Umsetzung der Lernbausteine – abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen.
- Bereitstellung der Weiterbildungsmodule: Sie erhalten von uns die Weiterbildungsmodule mit einzelnen Lernbausteinen für Ihre Mitarbeitenden.
- Praktische Ansätze zur Weiterbildung: Die Experten vom Fraunhofer zeigen Ihnen, wie Sie selbst innerbetriebliche Weiterbildungsbausteine planen und umsetzen können – effizient und nachhaltig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Arbeitsplatznahe Weiterbildung: Unsere Module sind so konzipiert, dass sie direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind. Ihre Mitarbeitenden lernen am Arbeitsplatz, was sie wirklich brauchen.
- Kostenfreie Unterstützung: Sie profitieren von einer praxisnahen und individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten Weiterbildung – ohne zusätzliche Kosten.
- Direkter Mehrwert für Ihr Unternehmen:
- Sie analysieren, wie gut Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.
- Sie schließen Kompetenzlücken, die zwischen klassischen Weiterbildungsangeboten und Ihren spezifischen betrieblichen Anforderungen bestehen.
- Mitgestaltung der Weiterbildungsmodule: Ihre Rückmeldungen helfen uns in der Phase der Validierung, die Module weiterzuentwickeln und optimal auf die Bedürfnisse von KMU abzustimmen.
- Sofort umsetzbare Methoden: Der Workshop liefert Ihnen direkt anwendbare Werkzeuge und Ideen, wie Sie innerbetriebliche Weiterbildungen zukünftig selbst gestalten können.
- Langfristiger Wettbewerbsvorteil: Indem Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt in den wichtigsten Zukunftskompetenzen schulen, sichern Sie die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an
Svea Taube svea.taube(at)nordschwarzwald.de [+49 7231 / 15436938]
Veronika Glenk veronika.glenk(at)nordschwarzwald.de [+49 7231 / 15436939]