Editorial des Geschäftsführers Jochen Protzer | Oktober 2025

Editorial des Geschäftsführers Jochen Protzer | Oktober 2025

Rückblick auf die Expo Real 2025:

Impulse für Zukunftsräume

Liebe Leserinnen und Leser,

die Expo Real 2025 in München hat erneut gezeigt, wie sehr sich die Themen Stadt- und Regionalentwicklung, Immobilienwirtschaft, nachhaltiges Bauen und wirtschaftliche Entwicklung verändern – und wie aktiv unsere Region diesen Wandel mitgestaltet. Mehr als 40.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus über 70 Ländern machten die Messe zu einem zentralen Treffpunkt für Zukunftsfragen rund um Lebens- und Arbeitsräume in Quartieren, Städten und Regionen.

Mit einem starken Auftritt präsentierte sich die Region Nordschwarzwald als innovationsfreudiger Standort mit klarer Handschrift. Besonders der Business Talk „Next Level Nordschwarzwald – eine Wirtschaftsregion in Bewegung“ machte deutlich, wie vielfältig unsere Region aufgestellt ist: Vertreter aus Wirtschaft, Kommunen und Institutionen diskutierten über Investitionspotenziale, nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung und die Rolle des Mittelstands als Innovationsmotor. Gemeinsam mit Partnern aus Calw, Nagold, Horb, Freudenstadt, der IHK Nordschwarzwald und der Sparkasse Pforzheim Calw konnten wir zeigen, dass der Nordschwarzwald nicht abwartet, sondern aktiv gestaltet – mit Mut, Ideenreichtum und einem positivem Blick nach vorn.

Ebenso überzeugend zeigte sich der Business Talk mit der WÖHR Autoparksysteme GmbH, der den Titel „Parkräume verdichten – Lebensraum ermöglichen“ trug. Hier wurde sichtbar, wie technologische Innovation und nachhaltige Stadtentwicklung zusammenspielen können – und dass Unternehmen aus dem Nordschwarzwald mit intelligenten Lösungen weltweit Maßstäbe setzen. Markus Hofheinz, CEO der WÖHR Autoparksysteme GmbH, verdeutlichte eindrucksvoll, wie urbane Verdichtung, Mobilität und Lebensqualität gemeinsam gedacht werden müssen, um echte Zukunftsräume zu schaffen.

Gleichzeitig wurde deutlich: Transformation ist keine abstrakte Zukunftsaufgabe, sondern gelebte Realität – getragen von Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und engagierten Kommunen. Ob neue Gewerbeflächen, Bildungsoffensiven oder der Ausbau regenerativer Energien – die Region Nordschwarzwald ist in Bewegung und nutzt ihre Chancen.

Unser Ziel bleibt dabei unverändert: den Nordschwarzwald als starken, modernen und lebenswerten Wirtschaftsstandort noch sichtbarer zu machen – in regionalen Netzwerken ebenso wie auf internationalen Bühnen. Die Beiträge in diesem Newsletter greifen viele der Themen auf: vom Messeauftritt über Projekte aus dem Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald bis hin zu konkreten Angeboten für Unternehmen und Wirtschaftsakteure.

Die Expo Real hat gezeigt: Wenn wir als Region gemeinsam auftreten, entsteht mehr als ein Messeauftritt – es entstehen Beziehungen, Vertrauen und neue Perspektiven. Investitionen in Sichtbarkeit zahlen sich aus, weil sie den Boden bereiten für Partnerschaften und Projekte, die den Nordschwarzwald weiter voranbringen.

Herzliche Grüße

Jochen Protzer
Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH