Transformation als Chance: Den Mittelstand im Nordschwarzwald stärken
Sehr geehrte Damen und Herren,
die wirtschaftlichen Umbrüche unserer Zeit erfordern entschlossenes Handeln. Der Mittelstand steht vor tiefgreifenden Herausforderungen – auch im Nordschwarzwald: Transformation, Digitalisierung, Kostendruck, veränderte Wertschöpfungsketten und grundlegende Geschäftsmodelle, aber auch der zunehmend internationale Standortwettbewerb verändern die Rahmenbedingungen grundlegend. Um Unternehmen und die Region bei diesem Wandel zu unterstützen, wurde mit maßgeblicher Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald (TraFoNetz) ins Leben gerufen – und nun erfreulicherweise bis Ende 2025 verlängert.
Diese Verlängerung ist ein klares Zeichen für die Relevanz des Netzwerks und unterstreicht die Bedeutung und Wirkung in Zeiten der Transformation. Seit dem Start von TraFoNetz im Jahr 2022 konnten wir zahlreiche Unternehmen mit ihren Belegschaften mit fundierten Strategiegesprächen, gezielten Vernetzungsangeboten und hochkarätigen Fachveranstaltungen unterstützen. Nun gilt es, bis Jahresende diese Möglichkeiten noch intensiver zu nutzen für die Zukunft zu verstetigen.
Doch die Herausforderung geht über die operative Umsetzung hinaus. Eine langfristige wirtschaftliche Stabilität unserer Wirtschaftsregion setzt verlässliche politische Rahmenbedingungen voraus, Fokus auf den Mittelstand, Abbau der Bürokratie, Investitionen in Qualifizierung, Stärkung der Innovationskraft und gezielte Fördermaßnahmen für mittelständische Unternehmen.
Der Transformationsbeirat Nordschwarzwald hat daher den Aufruf aus dem Nordschwarzwald initiiert, in dem er gezielte Maßnahmen zur Sicherung des Mittelstands vorschlägt und klare Erwartungen an die Politik auf allen Ebenen adressiert.
Ihre Stimme zählt!
Wir haben Unternehmerinnen und Unternehmer, Personal- und Betriebsräte, Amts- und Mandatsträger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und Organisationen aufgerufen, dies zu unterstützen. Setzen Sie gemeinsam mit uns nach innen und außen ein deutliches Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands im Nordschwarzwald.
Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung bis zum 20. Februar 2025 an mich (jochen.protzer(at)nordschwarzwald.de) oder meine Kollegin (katharina.bilaine(at)nordschwarzwald.de).
Ihre Unterstützung ist von großem Wert und erhöht die Wirkung des Aufrufs.
Mit besten Grüßen
Ihr Jochen Protzer