/
/
Aufruf aus dem Nordschwarzwald an die Politik

Aufruf aus dem Nordschwarzwald an die Politik

Ihre Unterstützung zählt!

Aufruf zum Download

Mittelständische Unternehmen in unserer Region sind in der Transformation mit sehr großen Herausforderungen konfrontiert. Um den Nordschwarzwald als leistungsfähigen Wirtschaftsstandort zu sichern und eine nachhaltige Zukunft für Unternehmen und Beschäftigte zu gewährleisten, hat der Transformationsbeirat Nordschwarzwald unter dem Dach der Wirtschaftsförderung einen Aufruf an die Politik verfasst.

Der Nordschwarzwald steht vor einer tiefgreifenden Transformation, insbesondere durch den Übergang zur Elektromobilität und neuen Mobilitätskonzepten. Der Mittelstand in der Region, der stark von der Automobilindustrie abhängig ist, sieht sich dabei gewaltigen Herausforderungen ausgesetzt. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern und die wirtschaftliche Zukunft des Nordschwarzwalds zu gestalten, müssen Politik, Wirtschaft, Sozialpartner und Gesellschaft entschlossen und gemeinschaftlich handeln.

Der Aufruf „Den Mittelstand stärken: Aufruf aus dem Nordschwarzwald an die Politik“ benennt dabei fünf zentrale Herausforderungen, vor denen der Mittelstand in der Region steht: Die Gefahr des Übersehens von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Notwendigkeit von Unterstützungsmaßnahmen für transformierende Unternehmen, die Identifizierung und Erschließung neuer Märkte, die Attraktivität der Region für Fachkräfte und die Qualifizierung und Weiterbildung von Beschäftigten.

Um diese Herausforderungen zu meistern, fordert der Transformationsbeirat eine Reihe von Maßnahmen, darunter gezielte Unterstützungsmaßnahmen für den Mittelstand, wie finanzielle Förderung, Bürokratieabbau und Beratung sowie Vernetzungsangebote. Darüber hinaus soll die Forschung und Entwicklung gefördert werden, um zukunftsweisende Produkte und Technologien zu entwickeln.

Der Aufruf ist ein wichtiger Beitrag zu diesem Prozess und soll die notwendige Unterstützung für den Mittelstand in der Region mobilisieren und die politischen Entscheidungsträger auf allen Ebenen auffordern, den Mittelstand in der Region zu stärken.

Damit wollen wir auf die dringenden Bedarfe unserer mittelständischen Unternehmen aufmerksam machen und die notwendigen Rahmenbedingungen und eine gezielte Unterstützung für die