/
/
Einladung ins HOFFNUNGSHAUS NAGOLD – Einblicke bekommen.

Einladung ins HOFFNUNGSHAUS NAGOLD – Einblicke bekommen.

Am Donnerstag, den 13. November, veranstaltet das Hoffnungshaus Nagold einen Einblick.

Wie sieht der Alltag in den Hoffnungshäusern aus? Seit der Einweihung im Oktober 2022 haben sich die zwei Hoffnungshäuser in Nagold zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt. Es gibt zahlreiche Angebote und Aktionen, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und Integration beitragen. Am 13. November besteht bei den Einblicken ins Hoffnungshaus die Möglichkeit mehr über das Konzept und das Leben vor Ort zu erfahren.

Seit der Eröffnung der beiden Häuser mit 17 Wohnungen in Nagold setzt sich das Projekt für gesellschaftlichen Zusammenhalt Integration und Teilhabe ein. Menschen mit und ohne Fluchthintergrund bilden eine Gemeinschaft, in der vielfältige Angebote das Miteinander stärken auch Engagierte von außen ihren Platz finden. Ziel ist eine nachhaltige, gemeinschaftsorientierte Hilfe, die Menschen vor Ort zusammenbringt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, im Rahmen dieser Veranstaltung am Donnerstag, den 13. November um 17 Uhr am Hasenbrunnen 1 an einer geführten Tour teilzunehmen und mehr über das Konzept zu erfahren. Es finden Begegnung mit Mitarbeitenden und Bewohnern statt, um sich über die Chancen der Integration auszutauschen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Arbeit gezielt unterstützt werden kann.

Anmeldungen sind ab sofort bis zum 11.11.20225 bei Kerstin Bergmann Tel. 07152/56983-38 oder per E-Mail an events@hoffnungstraeger.de, mit dem Vermerk „EINBLICKE NA“, möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Hoffnungsträger
Stiftung unter www.hoffnungstraeger.de.

Einladung zum Download hier.

Über die Hoffnungsträger Stiftung:
Die Hoffnungsträger Stiftung, gegründet im Jahr 2013 von Tobias Merckle, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen Hoffnung und Perspektiven zu bieten. Mit dem innovativen Konzept der Hoffnungshäuser setzt die Stiftung ein Zeichen für erfolgreiche Integration. Mittlerweile profitieren an zahlreichen Standorten Menschen von diesem integrativen Wohnkonzept. Die Hoffnungsträger Stiftung zeigt, wie bezahlbarer Wohnraum nachhaltig geschaffen werden kann und wie gelebte Gemeinschaften kulturelle Barrieren überwinden können.

Quelle: Hoffnungsträger Stiftung