Wenn vom 6. bis 8. Oktober 2025 Europas führende Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real in München ihre Tore öffnet, ist auch die Region Nordschwarzwald wieder mit einem repräsentativen Auftritt am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg zu finden.
Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) präsentiert sich mit einer Reihe von Partnern und führt den nationalen und internationalen Besuchern vor Augen, weshalb es sich lohnt, gerade in der Region Nordschwarzwald als stabile und innovative Wirtschaftsregion in die Zukunft zu investieren.
Die Expo Real bildet als internationale Plattform die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienbranche ab – von der Idee und Planung über Finanzierung und Umsetzung bis hin zur Vermarktung und Nutzung. Angesichts zunehmender Raumknappheit in den Ballungszentren richtet sich das Interesse von Investoren und Projektentwicklern verstärkt auf Standorte im ländlichen Raum. Für Jochen Protzer, den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, ist dies der zentrale Ansatz, die Region Nordschwarzwald in den Fokus nationaler und internationaler Investoren und Projektentwickler zu rücken. „Zwischen den Ballungsräumen Karlsruhe und Stuttgart gelegen bieten wir im Nordschwarzwald hervorragende Rahmenbedingungen für Unternehmen, sich hier langfristig mit Entwicklungschancen niederzulassen. Die Infrastruktur ist hervorragend, die Anbindung an die wichtigen Verkehrsachsen ebenso“, betont Protzer. Dabei geht es nicht vorrangig um die Umsetzung von Projekten auf neu ausgewiesenen Industrie- und Gewerbeflächen in der Region, sondern auch um die Vermarktung von bestehenden Flächen und Immobilien, die im Zuge der fortschreitenden Transformation in verschiedenen Kommunen für neue Vorhaben zur Verfügung stehen. Diese bieten die Chance neue Unternehmen anzusiedeln, die mit ihrer Innovationskraft gerade im ländlichen Raum neue Entwicklungen anstoßen können.
„Die Marke Black Forest ist international ein Begriff. Unter diesem Motto präsentieren wir auf der Expo Real die Region Nordschwarzwald als das, was sie ist: eine der dynamischsten Regionen in Südwestdeutschland und ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit einer einzigartigen Symbiose aus Wohnen, Arbeiten und Leben“, so Protzer.
Die Messepräsenz bietet den Kommunen und Institutionen aus der Region die Möglichkeit, konkrete Gewerbeflächen und Immobilien vorzustellen und direkt mit Entscheidungsträgern der Branche ins Gespräch zu kommen. „Ein Publikum in dieser Größe und Qualität ist sonst kaum erreichbar“, betont Protzer.
Die Messepräsenz der Region Nordschwarzwald wird auf der Expo Real übrigens in Zusammenarbeit mit bw-i, der Standortagentur des Landes Baden-Württemberg realisiert. Die WFG vertritt mit ihrer jahrelangen Erfahrung die Kommunen der Region und präsentiert dabei auch ganz konkrete Immobilienprojekte. Ein zentrales Instrument für die Vermarktung ist das Gewerbeimmobilienportal Nordschwarzwald (https://nordschwarzwald.findyourland.de/). Hier sind Gewerbeflächen und Immobilienangebote der Kommunen, Makler und privater Anbieter gebündelt abrufbar. Potenzielle Investoren finden dort nicht nur Objekte, sondern auch umfassende Informationen zu Verkehrsanbindung, Preis- und Steuerdaten sowie direkten Ansprechpartnern. „Mit der Nutzung dieser Flächendatenbank können wir deutlich schneller und passgenauer auf Anfragen reagieren – das verschafft uns einen klaren Standortvorteil“, betont Protzer.
Die seit 1998 veranstaltete Expo Real ist die größte B2B-Fachmesse für Gewerbeimmobilien in Europa. Sie findet jährlich im Oktober in München statt und zieht jeweils rund 40000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aus mehr als 70 Ländern anreisen. Als bedeutender Branchentreffpunkt ist sie nicht nur das Schaufenster für attraktive Gewerbeflächen- und -immobilien und bietet zudem ein hochkarätiges Konferenzprogramm. Sie hat sich auch zu einem wichtigen Impulsgeber für die Immobilienwirtschaft entwickelt, mit guten Networking-Angeboten, hervorragenden Chancen zur Marktorientierung und zum knüpfen wertvoller Geschäftskontakte. Sie bietet einen vollumfänglichen Überblick über Entwicklungen, Innovationen und Lösungen in der Immobilienwirtschaft und sorgt gerade in einer Zeit der Umbrüche für die nötige Orientierung.
Die Region Nordschwarzwald ist seit 2004 auf diesem renommierten Marktplatz für Gewerbeimmobilien vertreten und präsentierte sich in diesem Jahr wieder auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg in der Halle B1, Stand 222. Als Partner sind beim diesjährigen Messeauftritt die Städte Horb und Freudenstadt sowie der Landkreis Calw von kommunaler Seite dabei, außerdem der INGpark Industriepark Nagold Gäu, die Sparkasse Pforzheim Calw und die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald.
Interessenten sind herzlich eingeladen, die Region Nordschwarzwald auf der Expo Real zu besuchen. Weitere Informationen über Jochen Protzer unter 07231-1543690 oder per E-Mail an jochen.protzer(at)nordschwarzwald.de.