Das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald (TraFoNetz) war, vertreten durch die Projektmanager Matthias Friedrich und Lidia Niestoruk, zu Gast bei der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH in Königsbach-Stein.
Das Unternehmen ist ein familiengeführter Hersteller hochwertiger Präzisions-Mikrowerkzeuge und hat rund 130 Mitarbeiter in Deutschland und circa 300 weltweit (als Group mit Partnerunternehmen). ZECHA ist weltweit aktiv: Neben dem Hauptsitz in Deutschland betreibt das Unternehmen in Indien sowohl Produktion als auch Vertrieb. In Japan besteht eine starke Vertriebspartnerschaft und in den USA wird aktuell ein neuer Vertriebsstandort aufgebaut.
ZECHA zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft aus. Aktuell beschäftigt sich das Unternehmen mit Zukunftsthemen wie die Herstellung von Diamantwerkzeugen mit Laser zur Bearbeitung von Keramik und Zerspanung neuer Materialien. Hierzu stellt Geschäftsführer Stefan Zecha sein neuestes Vorhaben am Standort Königsbach-Stein vor: „Wir bauen ein Schulungszentrum, in dem wir unsere Kunden künftig Coachings zu neuen Technologien anbieten“. Geplant sei auch das Angebot eines zertifizierten Lehrgangs unter anderem zur Keramik-Bearbeitung.
Aufgrund der positiven Unternehmensentwicklung hat ZECHA einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Stefan Zecha würde gerne zeitnah die noch offenen Stellen besetzen, aber „der Zugang zu motivierten und qualifizierten Fachkräften gestaltet sich derzeit schwierig“.
Das Unternehmen bildet seine Beschäftigten dauerhaft fort und sorgt somit dafür, „dass alle up to date bleiben“, so Zecha. Die langfristige Bindung der Beschäftigten ist dem Unternehmen sehr wichtig. Aus diesem Grund bildet der Betrieb auch jährlich drei bis vier junge Nachwuchskräfte aus. Diese werden erfolgreich auf Messen, über Schulkooperationen und Praktika gewonnen. Sichtlich stolz zeigt sich Stefan Zecha über die hohe Bindungsquote seiner Beschäftigen: „Neben dem Stammpersonal bleiben uns nach der Ausbildung auch die Auszubildenden erhalten.“
Apropos Nachwuchs: Sein Sohn, Yannik Zecha, ist seit Frühjahr 2025 in der Geschäftsleitung tätig, wodurch frischer Wind ins Unternehmen kommt: „Ich freue mich über die neuen Impulse in der Zusammenarbeit und insbesondere darüber, dass das Unternehmen auch langfristig in guten Händen ist“, so der Senior-Chef.
Fazit des Besuchs: Bei ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH in Königsbach-Stein findet Zukunft statt! Das Unternehmen ist nicht nur technisch ein innovativer Vorreiter im Bereich der Hersteller hochwertiger Präzisions-Mikrowerkzeuge. Eine zielgerichtete Strategie zur Mitarbeiterentwicklung und Unternehmensführung machen den Betrieb zusätzlich zu einem unternehmerischen Leuchtturm in der Region Nordschwarzwald.