Zukunft beginnt im Jetzt – gemeinsam handeln, gemeinsam entwickeln
Sehr geehrte Damen und Herren,
die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt – viele Unternehmen spüren nach wie vor die Folgen globaler Krisen, steigender Kosten und struktureller Umbrüche. Gleichzeitig zeigen sich erste Signale für einen vorsichtigen Aufwärtstrend. Insbesondere das geplante Investitionsprogramm der Bundesregierung für Transformation und Wachstum macht Hoffnung, dass sich neue Impulse auch auf regionaler Ebene entfalten können – vorausgesetzt, sie werden zeitnah umgesetzt und entschlossen genutzt.
Genau hier setzen wir als regionale Wirtschaftsförderung an: mit passgenauen Angeboten, direktem Austausch und starker wirtschaftspolitischer Einbindung. Wir sind regelmäßig bei Unternehmen vor Ort, um Herausforderungen und Potenziale aus erster Hand kennenzulernen und gemeinsam an konkreten Lösungen zu arbeiten. Die vorgestellten Beispiele – von innerbetrieblicher Weiterbildung über KI-Anwendungen bis zu digitalen Geschäftsmodellen – zeigen: Der Nordschwarzwald ist bereit für den Wandel.
Ein besonderes Highlight erwartet uns am 3. Juli mit dem Sommerempfang des Transformationsnetzwerks. Er bringt Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen – um Bilanz zu ziehen, Visionen zu teilen und neue Partnerschaften anzustoßen. Ich lade Sie herzlich ein, dabei zu sein und die Chancen dieses regionalen Netzwerks aktiv mitzugestalten.
Apropos Einblicke: Mit unserem neuen Format „Zukunftsmacher“ rücken wir Unternehmen in den Mittelpunkt, die heute schon an der Welt von morgen arbeiten. Den Auftakt macht die Firma Varioplast Konrad Däbritz GmbH aus Ötisheim – ein Familienunternehmen, das eindrucksvoll zeigt, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Hightech-Produktion zusammengehen.
Unsere Aufgabe als Wirtschaftsförderung ist es auch, Orientierung im Förderdschungel zu geben. In einer zunehmend komplexen Förderlandschaft helfen wir individuell und kompetent – sei es zu Transformationsprojekten oder Innovationsvorhaben. Die Förderkulissen sind vielfältig – lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Ihre Vorhaben bestmöglich unterstützt werden können.
In dieser Ausgabe stellen wir 3 engagierte Wirtschaftsförderer aus der Region vor, die im Fachbeirat der WFG mitwirken – Menschen, die täglich mithelfen, den Nordschwarzwald als Wirtschaftsstandort stark, zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.
Bleiben Sie mit uns in Kontakt – auch digital: Über LinkedIn halten wir Sie regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden. Ich freue mich, dass mein persönlicher Kanal als Geschäftsführer inzwischen über 5.000 Follower zählt – ein deutliches Zeichen dafür, wie groß das Interesse am Nordschwarzwald und an der WFG inzwischen ist.
Und noch ein Tipp: Nutzen Sie in den kommenden Wochen die Gelegenheit, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch kulturelle Perspektiven zu erleben – beispielsweise bei der Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn, die Natur, Infrastruktur und Lebensqualität auf ganz besondere Weise verbindet. Oder dem Kultursommer 2025 mit 100 Events an 30 Tagen.
Mit einem persönlichen Dank verabschiede ich mich von Hans Neuweiler, der als langjähriger Vorstand der Sparkasse Pforzheim Calw mit Weitblick, Verlässlichkeit und großem Engagement zur Entwicklung unserer Region beigetragen hat und mit der WFG stets vertrauensvoll zusammengearbeitet hat. Ich wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.
Ihnen wünsche ich eine erkenntnisreiche Lektüre, einen erfolgreichen Sommer – und freue mich auf den persönlichen Austausch.
Mit besten Grüßen
Jochen Protzer
Geschäftsführer
Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH