Ein Angebot des Start-up Ökosystems Nordschwarzwald
Im Start-up Ökosystem Nordschwarzwald finden sich zur effektiven Förderung innovativer und technologiegetriebener Start-ups insgesamt 26 Partner aus der Region Nordschwarzwald zusammen, um ihre Kräfte zu bündeln und möglichst vielen Gründungsinteressierten eine zielgerichtete Unterstützung zu ermöglichen. Zu den Partnern im Start-up Ökosystem Nordschwarzwald gehören neben der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) unter anderem die Kammern, die Stadt- und Landkreise der Region, einige Kommunen, Sparkasse und Volksbank, Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, Unternehmen sowie die Wirtschaftsjunioren.
Insbesondere mit dem beliebten Veranstaltungsformat der Start-up Night Nordschwarzwald, die es mittlerweile schon über 5 Jahre gibt, werden Gründungsinteressierte mit Gründern, Investoren und Gründungsunterstützern aus der Region Nordschwarzwald zusammengeführt. Die Eventreihe ist aus der regionalen Gründerszene nicht mehr wegzudenken und regelmäßig ausgebucht.
Aber nicht nur die Start-up Nights bieten den TeilnehmerInnen zielgerichtete Unterstützung bei der Existenzgründung. Als zusätzliches Tool haben sich für Gründungsinteressierte die „Start-up Lotsen“ bewährt. Das Start-up Ökosystem stellt den Interessenten diese Lotsen kostenfrei als Ideengeber, Ratgeber, Sparringpartner und Multiplikator zur Verfügung. Unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten und gründerspezifischen Informationen findet das Ökosystem den passenden Lotsen für das jeweilige Start-up.
Dies unterstreicht auch Stefan Hammes von der IHK Nordschwarzwald und betont: „Neue Unternehmen sind eine wichtige Voraussetzung für eine prosperierende Wirtschaft in der Region. Das Startup-Ökosystem hat sich zum Ziel gesetzt, Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit aktiv zu unterstützen. Die Startup-Lotsen leisten dabei konkrete, individuelle und kostenfreie Hilfe“.
Was zeichnet die Lotsen aus? Selbstverständlich absolute Verschwiegenheit, keine eigenen wirtschaftlichen Interessen sowie langjährige Erfahrung mit Gründungsinteressierten, Gründenden und Jungunternehmen sowie ein eigenes umfassendes Netzwerk. Das Prozedere ist unkompliziert und kinderleicht: Unter dem Link https://www.ökosystem-nordschwarzwald.de/start-up-lotse findet man das vorab auszufüllende Formular sowie weitere detaillierte Informationen.
Jochen Protzer, Geschäftsführer der WFG, betont: „Gründergeist ist ein starker Treibstoff für die wirtschaftliche Kraft unserer Region. Nicht nur die Start-up Nights geben ExistenzgründerInnen und Gründungsinteressierten in der Region eine hervorragende Chance, ihre Ideen nach vorne zu bringen. Auch mit den Start-up Lotsen kann das Start-up Ökosystem Nordschwarzwald zielgerichtete und vor allem individuelle Unterstützung bieten“.
Zur vollständigen Pressemitteilung hier.
Mehr Informationen: www.ökosystem-nordschwarzwald.de
Ansprechpartner für weitere Fragen:
Jochen Protzer (WFG): protzer(at)nordschwarzwald.de oder Telefon 07231-154 369 0.